Am
Samstag den 25. Februar versammelten sich die Mitglieder des SV-Iggelbach
in Ihrem Vereinsheim. Da der Verein in diesem Jahr 40 Jahre alt wird,
hatten die Verantwortlichen sich entschlossen die Gründungsmitglieder
einzuladen, welche auch zahlreich erschienen waren. Zu Beginn wurden
Ehrungen des Sportbundes Pfalz durch den Vorsitzenden des Fußballkreises
Neustadt, für besondere Verdienste vorgenommen. Marion Schenk,
Rita Melzer-Conrad und Armin Burkhart, welche zu den Gründungsmitgliedern
zählen und Lucien Spill der 13 Jahre Vorsitzender des Vereins war,
wurden jeweils mit der bronzenen Ehrennadel des Sportbundes Pfalz für
ihr langjähriges Engagement geehrt. Herbert Fuchs, welcher ebenfalls
zu den Gründungsmitgliedern des Vereines zählt und von Anfang
an Ämter im Verein besetzt, wurde mit der Silbernen Ehrennadel
des Sportbundes Pfalz geehrt. In seiner Ansprache bemerkte Herr Gonschor
auch, wie wichtig das Engagement für die Arbeit der Vereine ist.
Er danke allen, die sich im Verein engagieren, wie auch den Fußballspielern
und Ihren Frauen, die Ihre Freizeit im Zeichen des Sports verbringen.
Dabei lobte er auch die Organisation der Spielgemeinschaft der aktiven
Fußballer mit dem VFL-Elmstein, welche für den Fußballkreis
Neustadt erfreulich problemlos läuft. Er wünschte dem SVI
weiterhin alles Gute für die Zukunft.
Bei
den Neuwahlen gab es ein paar Änderungen welche von den zahlreich
anwesenden Mitgliedern beschlossen wurden. Thomas Schäfer wurde wieder
als Vorstand des Vereins bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurde
Frank Ackel und Theo Grünewald berufen. Das wichtige Amt der Kassenführung
wurde wieder auf Petra Ackel übertragen, welche zuvor in Ihrem Bericht
eine positives Bild des Vereins im finanziellen Bereich geben konnte.
Als neuer Schriftführer wurde Friedrich-Wilhelm zum Hingste gewählt.
Der neue Beirat des Vereins setzt sich aus den folgenden Personen zusammen:
Ulrich Huber, Werner Klein, Georg Güllich, Armin Burkhart, Lucien
Spill, Jürgen Fuchs und Herbert Fuchs. In den Ehrenrat wurden Kurt
Flockerzi, Uwe Flockerzi und Hans Schneider berufen.
|
Als
neuen Abteilungsleiter Fußball für die aktiven Spieler der
Spielgemeinschaft konnte Björn Pereth verpflichtet werden. Des weiteren
wird Ernst Grünewald weiter als Jugendleiter tätig sein, Volker
Singer wird die Tischtennis Abteilung weiter leiten, Marion Schenk wird
weiter das Frauenturnen betreuen und Daniela Mock-Lendle wird die Abteilung
Nordic Walking leitet.
Neu
hinzukommen wird nach den Osterferien das Angebot der Leichtathletik für
Kinder im Grundschulalter welches von Katja Dietrich geleitet wird. Somit
bietet der SVI ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten für
jung und alt. Dies ist aber nur möglich durch das Engagement von
vielen freiwilligen Helfern und Übungsleitern, denen großer
Dank gebührt. Auch dem scheidenden Vorstandskollegen Erich Pojtinger
ist der Verein für seine langjährige Tätigkeit, im Bereich
der Jugenarbeit, Mitgliederverwaltung und zuletzt im Vorstand, zu Dank
verpflichtet.
Leider
müssen ab 2005 die Beiträge wieder angehoben werden und zwar
um 4 € bei Erwachsenen und 2,50€ bei Jugendlichen. Diese Erhöhung
ist eine Vorgabe des Sportbunds. Würde der Verein diese Erhöhungen
nicht vornehmen, könnte bei Investitionen kein Zuschuss des Sportbunds
mehr erwartet werden. Sanierungen an den Sportanlagen in größerem
Umfang, könnten dann leider nicht mehr finanziert werden. Eine Entwicklung,
welche die verantwortlichen des Vereins bedauern aber sie hoffen auf das
Verständnis der Mitglieder für diese Erhöhung.
Für
eine Vereinszugehörigkeit von 25 Jahren wurden Ernst Grünewald,
Werner Klein, Heinrich Moser und der frühere langjährige Erfolgs-Trainer
Günter Kratz geehrt. Die neue Vorstandschaft freute sich besonders,
dass von den 39 Gründungsmitgliedern, welche noch im Verein sind,
25 der Einladung gefolgt waren und diese einen schönen, kameradschaftlichen
Abend im Vereinsheim verbrachten. Von den Vorständen Thomas Schäfer
und Frank Ackel wurden sie für Ihre langjährige Mitgliedschaft
und das große Engagement geehrt. Dieses Beispiel von Kammeradschaft
und Vereinstreue kann den jungen Mitgliedern und Aktiven im Verein als
gutes Beispiel dienen.
tg |